Fachinformationen
Rasen Mähfehler

- Nach dem Mähen wirkt die Rasenfläche gelb-braun
- Gräserbestand sieht schütter aus, blanker Boden wird zunehmend sichtbar
Rasen Trockenschaden

- Nach und nach erscheinen strohfarbene Flecken. Symptome beginnen am Rand von Wegen und Platten
- Boden ist hart, trocken und rissig
Rasen Schattenlage

- Rasenfläche wird im Herbst / Winter immer schütterer.
- Blanker Boden wird sichtbar, Unkräuter und Moose beginnen einzuwandern.
Hutpilze im Rasen

- Rasenfläche ist durchsetzt mit braunschwarzen oder weisslichen Hutpilzen.
- Pilze treten nesterweise in grösseren Mengen auf.
Schneeschimmel im Rasen

- Gräuliche Flecken breiten sich mit der Zeit aus.
- Rasenfäule, tritt meist von Herbst bis Frühjahr auf.
Rotspitzigkeit im Rasen

- Rasenfläche erscheint rötlich.
- Befall vorwiegend im Sommer bis Herbst.
Regenwürmer im Rasen

- Kleine Erdhaufen bedecken meist in grosser Anzahl die Rasenfläche.
- Rasen wirkt uneben.
Algenbefall im Rasen

- Auf der Bodenoberfläche liegt eine schleimige. schwarz-olivgrüne Gallertschicht.
- Gräser sind geschwächt und beginnen zu verkümmern
Rostkrankheiten im Rasen

- An den Blättern der Rasengräser hellgelbe Flecken.
- Gelbe, braune oder schwarze Pusteln.
Pythiumfäule im Rasen

- Eingesunkene Stellen im Rasen.
- Befallenen Gräser lassen sich sehr leicht aus dem Boden ziehen.